SQUALL®
Zusatzstoff
Zusatzstoff Nr.: 027022-00/00Zusatzstoff:
1 % Polythylenoxid - GemischFormulierung:
Suspensionskonzentrat (SC)Artikelnummer | Packungsgrößen |
---|---|
70027 | 10 l Kanister |
70245 | 1000 l Container |
70406 | 45 l Fass |
Piktogramm:
entfälltSignalwort:
entfälltSQUALL® kann mit nahezu allen Pflanzenschutzmitteln, Blattdüngern und Zusatzstoffen eingesetzt werden.
NICHT VERWENDEN in Kombination mit MaisTer OD® und Atlantis OD®.
Sicherheitsdatenblatt
Wirkungsspektrum
VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND ANWENDUNGSBESTIMMUNGEN
Pflanzen/Objekte | Schadorganismen/Zweckbestimmung |
---|---|
alle Kulturen |
Wirkungsspektrum
Zu den ohnehin vorgesehen Spritzungen mit Pflanzenschutzmitteln oder Blattdüngemitteln.
Squall wird generell mit 0,5% - iger Konzentration der Spritzbrühe zugesetzt. Die Zugabe ist problemlos über den Tankdom, Einspülschleuse oder Entnahme- und Dosiereinrichtungen möglich. Bei 300 l/ha Spritzbrühe ergibt sich z. B. ein Squallzusatz von nur 1,5 l/ha.
Anwendung
Hinweise zur sachgerechten Anwendung
Hinweise zur Anwendung: Squall ist bis auf wenige Ausnahmen mit fast allen Pflanzenschutzmitteln mischbar. Bei festen Produkten in der Reihenfolge Produkt - Auflösung - Zusatz von Squall vorgehen. Rührwerk (mechanisch bzw. hydraulisch) ständig eingeschaltet lassen. Eine ausführliche Liste mit mischbaren Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden/Akariziden kann bei uns angefordert werden.Anwendung
Pflanzenerzeugnisse: | alle Kulturen |
---|---|
Schadorganismus/Zweckbestimmung: | |
Anwendungsbereich: | Squall kann mit nahezu allen Pflanzenschutzmitteln, Blattdüngern und Zusatzstoffen eingesetzt werden. NICHT VERWENDEN in der Kombination mit Atlantis OD® und MaisTer OD® |
Aufwandmenge: | 0,5 l pro 100 l Spritzbrühe (0,5%) |
Anwenderschutz
Hinweise für den sicheren Umgang
Vorsicht, Pflanzenschutzmittel(SB001) Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
(SB005) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
(SB010) Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
(SB111) Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
(SB166) Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
(SF245-02) Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
(SS206) Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Erste Hilfe
Erste Hilfe
- Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
- Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
- Nach Hautkontakt: Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen. Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
- Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser ab spülen.Bei andauernder Reizung Arzt aufsuchen.
- Nach Verschlucken: Sofort ärztlichen Rat einholen. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung: Symptomatische Behandlung (Dekontamination, Vitalfunktionen), kein spezifisches Antidot bekannt.Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Hinweise für den Arzt:
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.Lagerung/Entsorgung/Hinweise
Lagerung
Squall sollte vorzugsweise kühl bei einer Lagertemperatur von mindestens +2°C aufbewahrt werden.Befolgen Sie die Sicherheitsempfehlungen der angewendeten Pflanzenschutzmittel.
Entsorgung
Restentleerte und sorgfältig gespülte Verpackungen bitte bei den autorisierten Sammelstellen des IVA-Entsorgungskonzeptes (PAMIRA) abgeben. Detailierte Informationen zu Zeitpunkt und Ort der Sammlungen erhalten Sie von Ihrem Händler oder im Internet unter www.pamira.de. Produktreste in Originalverpackungen sind Sondermüll und bei den zuständigen Körperschaften anzuliefern. Weitere Hinweise und Auskünfte geben Stadt- oder Kreisverwaltung.Einstufung und Kennzeichnung gemäß CLP
Piktogramm:
entfälltSignalwort:
entfälltGefahrenhinweise:
entfallenSicherheitshinweise:
entfallenErgänzende Kennzeichnungselemente:
EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.Haftung
Haftung
Unsere Produkte sind von hoher Qualität. Da der Transport, die Lagerung und die Anwendung sowie die Witterungsbedingungen vor, während und nach der Anwendung außerhalb unseres Einflusses liegen und wir nicht alle diesbezüglichen Gegebenheiten voraussehen können, schließen wir jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus dem Transport, der Lagerung und der Anwendung aus.Registrierte Marke
Listungsinhaber: GreenA B.V Amsterdam Science Park 406 NL 1098 Amsterdam Telefon +31 (0) 20 888 45 00Vertriebspartner: Sumi Agro Ltd. Niederlassung DeutschlandBürgermeister-Neumeyr-Str.7 D 85391 Allershausen Telefon 08166-99823-00